Beratungsanfrage Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.1Bedarf angeben2KontaktformularSie interessieren sich für *Einen EnergieausweisIndividuellen Sanierungsfahrplan (iSFP)Zinsverbilligte Förderkredite mit Tilgungszuschuss der KfWInvestitionszuschuss des BAFASanierung aller Bauteile und Anlagentechnik Effizienzgebäude Fördermöglichkeiten von Neubauten - KfWFür welchen Energieausweis interessieren Sie sich? *Bedarfsabhängiger EnergieausweisVerbrauchsabhängiger Energieausweis Eine qualifizierte Energieberatung für Wohngebäude, die sogenannte Vor-Ort-Beratung, soll Eigentümern einen sinnvollen Weg aufzeigen, wie sie die Energieeffizienz ihres Gebäudes verbessern können. Vor-Ort nehme ich den energetischen Zustand Ihres Wohngebäudes auf. Hierauf wird im Anschluss ein passendes Sanierungskonzept entwickelt. Mehrere Vorschläge zur Sanierung von Einzelmaßnahmen in einem Sanierungsfahrplan weisen am Ende eine Komplettsanierung zu einem Effizienzgebäude auf. Selbstverständlich werden hierbei auch alle Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Zum Abschlussgespräch wird Ihnen ein ausführlicher Beratungsbericht ausgehändigt und erläutert. Vor-Ort Beratungsberichte werden, in Höhe von 80% des zuwendungsfähigen Beratungshonorars, max. 1.300 Euro bei Ein- und Zweifamilienhäusern und max. 1.700 Euro bei Wohnhäusern mit mindestens drei Wohneinheiten, vom BAFA gefördert. Der Bauantrag muss mindestens 10 Jahre zurückliegen. Hier erfahren Sie mehr über den BAFA-zuschuss für eine Energieberatung. Ist Ihre Maßnahme Teil eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP), den Sie innerhalb von 15 Jahren umsetzen? Dann steigt Ihr Tilgungszuschuss für diese Maßnahme um 5 %. Hier geht’s zur Antragsstellung: Merkblatt zur Antragstellung Nur Zulässig bei Wohngebäuden, die schon die Wärmeschutzverordnung von 1977 einhalten (ab Baujahr 1978), mit mindestens 5 Wohneinheiten. Wird von LIBU nicht angeboten Keine Fördermöglichkeit mehr in Kreditform (KfW) für Einzelmaßnahmen. Hier geht’s zum Info-Flyer Förderungen Sanierung WohngebäudeWas möchten Sie sanieren? *Gebäudesanierung EinzelmaßnahmenSanierung von technischen AnlagenWas möchten Sie sanieren? *DachsanierungFenstersanierungFassadensanierungKellerdeckendämmung Zurzeit gültige Zuschüsse zur max. Investitionssumme von 60.000 EUR / Wohneinheit entnehmen Sie bitte der Förderübersicht. Hier geht es zur Förderübersicht Eine Anmeldung ist erforderlich! Hier geht es zum Antrag auf Förderung in Gebäuden durch Einzelmaßnahmen Die TPB-ID wird Ihnen von Ihrem Energieberater erstellt. Förderübersicht: Heizen mit erneuerbaren Energien Beispiele ca. Kosten BAFA-Zuschuss möglicher Zuschussbeitrag Gas-Brennwertheizung „Renewabel Ready" (inkl. Speicher und Regelungstechnik) 15.000,00 € 20% 3.000,00 € Hybridheizung aus Gas-Brennwertheizung + erneuerbaren Energien z. B. Solarthermie heizungsunterstützt 22.000,00 € 30% 6.600,00 € Luft-Wasser-Wärmepumpe 16.000,00 € 35% 5.600,00 € Luft Wasser-Wärmepumpe mit Austausch einer alten Ölheizung 20.000,00 € 45% 9.000,00 € Zurzeit gültige Zuschüsse zur max. Investitionssumme von 60.000 EUR / Wohneinheit entnehmen Sie bitte der Förderübersicht. Hier geht’s zur Förderübersicht Für den Zuschuss ist eine Anmeldung erforderlich. Hier können Sie den Antrag auf Förderung in Gebäuden durch Einzelmaßnahmen. Die TPB-ID wird Ihnen von Ihrem Energieberater erstellt. Ohne TPB-ID kann die Förderung für Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik) und für die Heizungsoptimierung beantragt werden. Sprechen Sie Ihren Anlagenmechaniker darauf an. Für welche Variante interessieren Sie sich? *Wohngebäude – Zuschuss (461) | KfWWohngebäude – Kredit (261, 262) | KfW Wohngebäude – Zuschuss 461 Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) | KfW Wohngebäude – Kredit 261, 262 Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) | KfW Die Effizienzhaus-Stufe für einen Neubau Neubau: Was ist ein Effizienzhaus? | KfWWeiterBitte bereiten Sie folgende Informationen und Unterlagen (sofern vorhanden) für Ihr Beratungsgespräch vor: Baujahr des Gebäudes Grundrisse mit korrekten Größenangaben zu den Fenstern (auch Fensterhöhen) Gebäudeschnitte und Gebäudeansichten Bei Um-Anbauten U-Werte der Neubauteile durch den Architekten bzw. Statiker Bei bereits erfolgten Sanierungen: Baujahr der Sanierungsmaßnahmen Verbrauchsabrechnung der letzten 3 Jahre Ggf. Schornsteinfegerprotokoll Ihr Name *Ihre Telefonnummer (optional)Ihre Email-Adresse *Ihre Nachricht (optional)Consent *Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an beratung@libu.info widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier geht's zur Datenschutzerklärung.Bitte geben Sie die richtige Zahl ein * = ZurückSenden